30. Jul 2020 | Steuertipps für Vermieter
Das Vermieten einer Ferienwohnung kann entweder eine gewerbefreie Raummiete oder eine Beherbergung sein, für die eine Gewerbeberechtigung erforderlich ist. Ist eine Gewerbeberechtigung notwendig, so hat dies unter anderem zur Folge, dass man als Pflichtmitglied der...
30. Jul 2020 | Steuertipps für Vermieter
Einnahmen aus der Vermietung einer Immobilie sind dem Finanzamt gegenüber zu erklären. Bei der Einkunftsermittlung können Aufwendungen und Ausgaben abgezogen werden, die im Zusammenhang mit der Vermietung oder der Verpachtung stehen, wie beispielsweise Absetzung für...
30. Jul 2020 | Steuertipps für Vermieter
Werbungskosten sind im Sinne des Einkommensteuergesetzes jene Aufwendungen, die bei den außerbetrieblichen Einkunftsarten zur Ermittlung der Einkünfte von den Einnahmen abgezogen werden können. Das Gesetz definiert Werbungskosten als Aufwendungen zur Erwerbung,...
30. Jul 2020 | Steuertipps für Vermieter
Wenn Sie Immobilien besitzen, die Sie zu Wohn- oder auch zu Geschäftszwecken vermieten bzw. einer anderen Person zur Nutzung überlassen, müssen Sie die Einnahmen daraus dem Finanzamt gegenüber erklären. Eine eigene Einkunftsart, die sich nur mit Vermietung und...
30. Jul 2020 | Steuertipps für Vermieter
Erwerbsvorgänge Der Grunderwerbsteuer unterliegen grundsätzlich Rechtsvorgänge, soweit sie sich auf inländische Grundstücke beziehen (dazu gehören neben Grund und Boden unter anderem auch Gebäude), wie z. B. Kaufverträge und Schenkungen. Wenn das Grundstück zum...
30. Jul 2020 | Steuertipps für Vermieter
Grundsätzliche Bestimmungen und Schema: Neuvermögen: Erwerb ab 1.4.2002 Besteuerung von Immobilien-verkäufen im Privatvermögen Kauf vor 1.4.2002 „Altvermögen“ (bzw. am 31.3.2012 nicht steuerverfangen) Kauf ab 1.4.2002„Neuvermögen“ ohne Umwidmung: Steuerbelastung:4,2 %...